Expansionspolitik

Expansionspolitik
Ex|pan|si|ons|po|li|tik 〈f.; -; unz.〉 = Expansionismus

* * *

Ex|pan|si|ons|po|li|tik, die:
a) expansionistische Politik;
b) auf Expansion (3 b) gerichtete Politik.

* * *

Expansionspolitik,
 
Bezeichnung für die im 19. Jahrhundert entstehende Tendenz fast aller europäischen Großstaaten (aber auch der USA), ihr Territorium durch direkte Annexionen zu erweitern. Die Schaffung von Interessensphären wirtschaftlicher, strategischer und/oder politischer Art, auch die der privaten oder halbprivaten Aktivität von Kolonialgesellschaften meist folgende staatliche Inbesitznahme überseeischer Gebiete durch europäische Großmächte, Japan und die USA in und seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gilt gleichfalls als Expansionspolitik.

* * *

Ex|pan|si|ons|po|li|tik, die: a) expansionistische Politik; b) auf ↑Expansion (3 b) gerichtete Politik.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Expansionspolitik — Expansionspolitik,die:⇨Imperialismus …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Expansionspolitik — Kolonialmächte, 1898, vor dem Spanisch Amerikanischen Krieg, dem Boxer Aufstand und dem …   Deutsch Wikipedia

  • Expansionspolitik — Ex|pan|si|ons|po|li|tik 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 = Expansionismus (1) …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Expansionspolitik — Ex|pan|si|ons|po|li|tik die; : 1. auf Erweiterung des Macht od. Einflussbereichs gerichtete Politik. 2. auf eine kräftige Steigerung des Umsatzes u. des Marktanteils gerichtete Unternehmensführung (Wirtsch.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • expansionspolitik — s ( en) …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Expansionspolitik — Ex|pan|si|ons|po|li|tik …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jozef Tiso — (1936) Jozef Tiso (* 13. Oktober 1887 in Nagybiccse, Österreich Ungarn; † 18. April 1947 in Bratislava, Tschechoslowakei) war ein katholischer Priester und tschechoslowakischer beziehungsweise slowakischer Politiker. Ab 1925 war er Abgeordneter… …   Deutsch Wikipedia

  • Russische Fernostpolitik — Dieser Artikel beschreibt die Politik des russischen Zarenreichs im Fernen Osten zwischen 1890 und 1905 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte Russlands 1.1 Ziele der russischen Fernostpolitik 2 Eisenbahnen als „imperialistisches Werkzeug“ …   Deutsch Wikipedia

  • Russische Ostasienpolitik — Dieser Artikel beschreibt die Politik des Russischen Kaiserreiches im Fernen Osten zwischen 1890 und 1905. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte Russlands 1.1 Ziele der russischen Fernostpolitik 2 Eisenbahnen als „imperialistisches Werkzeu …   Deutsch Wikipedia

  • Vojtech Tuka — als Stellvertretender Ministerpräsident der Slowakei im März 1939 Vojtech Tuka (deutsch: Adalbert Tuka, ungarisch: Béla Tuka[1]; * 4. Juli 1880 in Štiavnické Bane, Österreich Ungarn; † 20. Au …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”